Mobirise Website Builder

Einzeltraining bei Legasthenie und Dyskalkulie    


Bequem von zu Hause
Online oder in Präsenz

Mobirise Website Builder

Kristina Nießner

Ich bin Legasthenie-und Dyskalkulietrainerin sowie Grundschullehrerin.

Ich habe in den letzten 20 Jahren hauptberuflich an
einer Grund-und Förderschule gearbeitet. Hier konnte ich viele Erfahrungen mit Kindern im Grundschulalter sammeln.

Meine Ausbildung zur Legasthenie und Dyskalkulietrainerin habe ich beim Ersten Österreichischen Dachverband für Legasthenie und Dyskalkulie gemacht. 

Die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Lernen liegt mir sehr am Herzen.

Gewöhnlich findet das Training bei Ihnen zu Hause
oder online statt. Bei Bedarf ist aber auch ein alternativer Ort möglich. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Tel: +49 176 66842013
Mail: info@lernlust-darmstadt.de
Internet: lernlust-darmstadt.de 

LernLust hilft mit Sicherheit

LernLust arbeitet nach der sogenannten AFS-Methode. Diese multisensorische Methode beruht auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass bei legasthenen Kindern eine Verbesserung der Lese-/Schreib-und Rechenfertigkeit durch alleiniges Üben an den Symptomen nur bedingt erreicht werden kann. So stehen bei LernLust Entspannungsübungen und Aufmerksamkeitstraining am Anfang jeder Stunde.

Im zweiten Schritt werden die betroffenen Funktionen, d.h. die Wahrnehmungsbereiche, aktiviert. Im folgenden Symptomtraining wird dann gezielt an den Defiziten, den Schreib- bzw. Rechenfehlern, gearbeitet.

Bei der AFS-Methode wird der jeweils richtigen Kombination dieser drei Bereiche Rechnung getragen. 

Die AFS-Methode

(Attention, Function,Symptom)
Aufmerksamkeits-training

Übung zur Aufmerksamkeitssteigerung

> Konzentration
> Stärkung des Selbstvertrauens
> Selbstmotivation
> mentale Beherrschung der Aufgabensituation 

Funktionstraining



im Symbolbereich sowie ohne Verwendung von Symbolen

> Training der differenzierten Wahrnehmungsfunktion
> Optische Wahrnehmung
> Akustische Wahrnehmung
> Raumorientierung und Körperschema Symptomtraining 

Training an den Fehlern

systematische Abarbeitung der in der Symptomanalyse erfassten Fehlergruppe

Mobirise Website Builder

Individuelles Training

Zu Beginn des Trainings kann mit Hilfe des AFS-Tests eine eventuell vorliegende Legasthenie- oder Dyskalkulie festgestellt werden. Mit Hilfe eines Computertests werden die drei Felder Aufmerksamkeitsvermögen, Sinnesverarbeitung und Symptombereich betrachtet. Die Auswertung zeigt sehr genau, was ihr Kind benötigt. Auf ihr basiert die Gestaltung des Einzeltrainings.

Sollte sich herausstellen, dass Ihr Kind ausschließlich im Symptombereich geschult werden sollte, kann es in einer Kleingruppe am Rechtschreibtraining teilnehmen. 

Mobirise Website Builder

Wieder Spaß an der Schule

Durch das Training lernt das Kind seine Aufmerksamkeit zu steigern und gezielt einzusetzen. Es erkennt seine Stärken und arbeitet an den Schwächen. Ihr Kind erfährt, dass der Umgang mit Buchstaben und Zahlen Spaß machen kann.

Was ist Legasthenie oder Dyskalkulie?

Legasthenie und Dyskalkulie sind keine Störungen oder Schwächen. Sie sind ausschließlich ein Lese-, Schreib- oder Rechenproblem. Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie empfinden, sehen und hören anders als andere. Man spricht von differenzierter Wahrnehmung.

Das komplexe und komplizierte Phänomen der Legasthenie und Dyskalkulie wird in den Regelschulen mit gewöhnlichen Klassenstärken oft nicht erkannt. Für betroffene Kinder selbst stellt dies ein lebensbestimmendes Problem dar, das auch zu psychischen Komplikationen führen kann. Diese sind meist wesentlich schwerer zu behandeln als die Legasthenie oder Dyskalkulie selbst. 

Wo liegen die Ursachen der Lese- oder Rechenschwäche?

Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie empfinden anders als andere Menschen, weil Sinneswahrnehmungen teilweise unterschiedlich verarbeitet werden. Dies hat mit mangelnder Intelligenz nichts zu tun. Diese Kinder haben oftmals schnelle Gedankengänge, die sie am richtigen Lesen, Schreiben oder Rechnen hindern.

In jedem Fall ist bei den betroffenen Kindern eine abweichende optische, akustische oder räumliche
Wahrnehmung festzustellen. Es müssen nicht alle Sinne betroffen sein. Es gibt also ähnlich viele Erscheinungsformen der Legasthenie und Dyskalkulie wie betroffene Kinder.

Termine und Kosten

Termine können Sie per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. 
Gerne können Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren.

Die Einzelsitzung dauert 45 Minuten und kostet 50 Euro. 

Hinter der Rennbahn 23
64285 Darmstadt